Artikel: E-Learnings
E-Learning ist nicht gleich E-Learning. Hinsichtlich der Methodik und der Aufgabenstellung gibt es Unterschiede. Wir erstellen grundsätzlich zwei Arten von E-Learnings - klassische und adaptive.
Der Klassiker
Einfache E-Learnings mit integrierter Tonspur unterstützen das audio-visuelle Lernen und werden von uns als meist kleine Lerneinheiten erstellt. Jede E-Learning Produktion beginnt bei uns mit einer intensiven Analyse der Lernziele und Taxonomien. Die Analyse führen wir in einem Workshop, gemeinsam mit den Fachtrainern durch. Je nach Ergebnis legen wir die Methoden der E-Learnings fest und wählen sorgfältig die passenden Medien zu den Lerntexten aus. Unsere klassischen E-Learnings eignen sich ideal zur schnellen Informationsvermittlung und zum Einarbeiten in neue Themen. Zur Wissensvertiefung und Prüfungsvorbereitung empfehlen wir unsere adaptiven E-Learnings.
Das adaptive E-Learning
Die von uns produzierten, adaptiven E-Learnings unterstützen das selbstgesteuerte Lernen. Durch intelligente Algorithmen lernt das E-Learning seinen Teilnehmer kennen und bietet immer dann Lernstoff, wenn es nötig ist. Das adaptive Lernen sorgt dafür, das bereits Gelerntes gefestigt und neues Wissen kurzweilig gelernt wird. Wichtig ist hierbei der Einsatz von Medien, wie Lernvideos im „Youtube“-Stil, Illustrationen, Animationen und begleitende Tonspuren.
