Artikel: Lernvideos
Unsere Lernvideos produzieren wir in unseren eigenen Studios in Augsburg. Lernvideos haben einen großen Vorteil. Sie können jederzeit immer wieder angeschaut werden. Funktionen, wie Vor- und Zurückspulen oder Pausieren, geben dem Lernenden die volle Kontrolle über sein individuelles Lerntempo. Außerdem finden Lernvideos, gerade bei Jüngeren, eine große Akzeptanz. Lernen durch Bücher und Skripte ist weder zeitgemäß, noch besonders effektiv. Unsere Lernvideos sind einfach zu verstehen und fördern den Spaß beim Lernen. Ob im YouTube Stil oder als interaktives Video mit Lernzielkontrollen und individueller Steuerung. Wir bringen Themen kurz und bündig auf den Punkt.
Lernvideos zur gezielten Prüfungsvorbereitung
Mit unseren Lernvideos bereiten wir gezielt auf Prüfungen vor, indem wir zu Schwerpunktthemen Lernsets produzieren.
Zu einem Set gehören immer zwei zusammengehörige Filme je Thema. Ein Erklärvideo und ein dazu passendes Prüfungsfragen-Video. Im Erklärvideo behandeln wir den Lehrstoff eines Themas inhaltlich und im Prüfungsfragen-Video zeigen erfahrene IHK-Prüfer exemplarisch, wie Prüfungsfragen zum dargestellten Thema aussehen können und wie sie gelöst werden müssen. Denn oft verstehen Prüflinge den Sinn der Frage nicht sofort und verlieren bei der Beantwortung wertvolle Zeit.
Unsere Lernvideos produzieren wir zu unterschiedlichsten Themen, gerne erstellen wir auch ganz individuelle Videos für Ihren Bedarf.
Prüfungsvorbereitung Tiefbau/ Gleisbau
Die Lernfilm-Serie Tiefbau/ Gleisbau richtet sich an Auszubildende, die sich auf die Zwischen- bzw. Abschlussprüfung bei der IHK vorbereiten. Die Filmserie beinhaltet Videosets zu den folgenden Themen:
Bauwerke im Tiefbau
- Bodenarten und Bodenklassen
- Geräte und Maschinen
- Pflasterbau
- Ver- und Entsorgungssysteme
- Verbau von Baugruben und Gräben
- Verkehrswege und Verkehrsflächen
Fachwissen Gleisbau
- Entwässerung
- Oberbau-Schienen
- Oberbau-Schwellen Teil 1
- Oberbau-Schwellen Teil 2
- Oberbau Schotter
- Unterbau-PSS/FSS
Prüfungsvorbereitung Wirtschafts- und Sozialwesen (WISO)
Die Filmserie beinhaltet Videosets zu den folgenden Themen:
- Merkmale des dualen Berufsausbildungssystems nennen
- Bedeutung des Ausbildungsvertrages, insbesondere Abschluss, Dauer und Beendigung
- Inhalte des Berufsausbildungsvertrages
- Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag
- Aufgaben der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisation
- Bedeutung und Aufgabe der Tarifverträge und des Tarifrechts
- Regelungen und Bedeutung der gesetzlichen Sozialversicherung
- Gesetzliche Sozialversicherungszweige sowie deren Leistungen und Träger
Interaktiv
Das Arbeitsgebiet "Digitale Qualifizierung" beschäftigt sich seit Jahren mit Lösungsansätzen und Produkten, die Wissen innovativ vermitteln. Ein Beispiel dafür sind unsere interaktiven Videos. In den Filmen stellen wir die Frage: Wie würdest du dich hier entscheiden? Wir können die Folgen von Fehlentscheidungen im Lernprozess nicht vorhersehen. Dabei ist es doch so effizient aus Fehlern zu lernen. In den Videos setzen wir die Branching-Technik ein. Das heißt, der Zuschauer entscheidet an signifikanten Punkten des Lernfilmes, wie es weiter gehen soll. Entscheidet er sich für eine falsche Antwort, sieht der Lernende was aufgrund seiner Entscheidung passieren würde. Also die Konsequenz seiner falschen Entscheidung. Und das ohne Risiko.
In anderen Lernvideos integrieren wir Quiz-Elemente, die den Wissenstransfer sicherstellen sollen. An bestimmten Stellen stoppt das Video und es erscheinen Single- oder Multiple Choice Fragen, die das eben Gesehene abfragen. Am Ende des Videos erhalten die Lernenden in der Zusammenfassung ein umfassendes Feedback. Alle Videos lassen sich natürlich mit SCORM Schnittstellen für Ihre Lernplattform ausrüsten.
